die Jugendfeuerwehr
Wie alles begann............
Die Kinder- und Jugendarbeit erlebt in der Feuerwehr Wilkau-Haßlau eine sehr lange Tradition, welches mit Unterlagen und Bildmaterial belegt werden kann. Die gemeinsame Arbeit mit den Kindern unter Mithilfe der Eltern hat schon immer den Feuerwehrmann geprägt - sprich das Feuer im Herzen entfacht. Einen großen Rückhalt der Kinder- und Jugendfeuerwehr stellen damals wie heute, die Kinder der Kameraden dar.
um 1930
Nach dem auch in der Kinder- und Jugendarbeit während und nach dem II. Weltkrieg schweren Bedingungen herrschten, wurde in Wilkau-Haßlau im Jahr 1964 auf Grund des neuen Jugendgesetzes der DDR die "Jungen Brandschutzhelfer" ins Leben gerufen. Diese bestanden bis ins Jahr 1989 und auf deren Basis wurde in den zeitigen 1990er Jahren auch in Wilkau-Haßlau eine Jugendfeuerwehr gegründet. Heute können Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren in der Jugendfeuerwehr mitmachen und die Feuerwehr hautnah erleben.
........aber auch wir werden einmal groß.
___________________________________________________________ Jugendfeuerwehrleitung _______
Stadtjugendfeuerwehrwart | Herr Schwertner |
Ortsjugendfeuerwehrwart | Herr Schaller |
Gruppenleiter | Herr Löscher, Frau Ratsch, Herr Schubert |
Wehrleiter Feuerwehr Wilkau-Haßlau | Herr Schwieder ( Tel. 0172 7546 565) |
Dienstplan Jugendfeuerwehr:
Wir treffen uns jeweils Mittwochs um 17 Uhr in der elternfreien Zone Feuerwehr.
Wenn du mitmachen willst, du vieles über die Feuerwehr lernen willst, dann können deine Eltern dich gern bei uns anmelden.
Leiter der Jugendfeuerwehr: Herr Schaller
Wehrleiter Feuerwehr Wilkau-Haßlau: Herr Schwieder (Tel: 0172 7546 565)
Standort: Feuerwehr Wilkau-H., Am alten Güterbahnhof 1 in Wilkau-Haßlau
die Arbeit der Jugendfeuerwehr:
Verleihung des 2. Sächsischen Fluthelferordens an die
Jugendfeuerwehr Wilkau-Haßlau
Aufgrund von besonderer Initiative Wilkau-Haßlauer Kameraden wurde im Mai 2014
6 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr der Sächsische Fluthelferorden verliehen.
Jugendfeuerwehr Wilkau-Haßlau
Aufgrund von besonderer Initiative Wilkau-Haßlauer Kameraden wurde im Mai 2014
6 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr der Sächsische Fluthelferorden verliehen.
Für ihren Einsatz bei der Flut 2013 sind jetzt 6 "Nachwuchshelden" der
Jugendfeuerwehr Wilkau - Haßlau im Landkreis Zwickau mit dem
Fluthelferorden des Landes Sachsen 2013, gestiftet vom Ministerpräsident
des Freistaat Sachsen Stanislaw Tillich anlässlich der Flutkatastrophe
im Juni 2013 ausgezeichnet worden. Der Orden soll an Helfer, die
mindestens einen Tag in Sachsen Hilfe geleistet haben,
verliehen werden.
Die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Wilkau-Haßlau am 07. 03. 2014 in der Muldentalhalle war Anlass dafür, zahlreiche Kameraden der Feuerwehr und auch Bürger von Wilkau-Haßlau mit dem Fluthelferorden auszuzeichnen. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurde diese Auszeichnung in würdiger Form am 14.Mai 2014 in Anwesenheit der Jugendfeuerwehrleitung Wilkau - Haßlau, der Wehrleitung und des Vorsitzenden der Jugendfeuerwehrleitung der Kreisjugendfeuerwehr Zwickauer Land an 6 Jugendliche der Feuerwehr Wilkau-Haßlau nachgeholt.
Damit erhalten sie auch als erste Jugendfeuerwehr des Landkreises Zwickau den Orden mit der dazugehörigen Urkunde für die geleistete Hilfe.
Die Wehrführung, der Vorsitzender der Kreisjugendfeuerwehr Enrico Stritzl und die anwesenden Kameraden der Feuerwehr dankten damit auch diesen Helfern zur Flutkatastrophe für die tagelange Arbeit bei der Bekämpfung der Hochwasserfolgen.
Die Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Wilkau-Haßlau am 07. 03. 2014 in der Muldentalhalle war Anlass dafür, zahlreiche Kameraden der Feuerwehr und auch Bürger von Wilkau-Haßlau mit dem Fluthelferorden auszuzeichnen. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurde diese Auszeichnung in würdiger Form am 14.Mai 2014 in Anwesenheit der Jugendfeuerwehrleitung Wilkau - Haßlau, der Wehrleitung und des Vorsitzenden der Jugendfeuerwehrleitung der Kreisjugendfeuerwehr Zwickauer Land an 6 Jugendliche der Feuerwehr Wilkau-Haßlau nachgeholt.
Damit erhalten sie auch als erste Jugendfeuerwehr des Landkreises Zwickau den Orden mit der dazugehörigen Urkunde für die geleistete Hilfe.
Die Wehrführung, der Vorsitzender der Kreisjugendfeuerwehr Enrico Stritzl und die anwesenden Kameraden der Feuerwehr dankten damit auch diesen Helfern zur Flutkatastrophe für die tagelange Arbeit bei der Bekämpfung der Hochwasserfolgen.
![]() | ![]() |
Text und Bild: Leonhardt (chs)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wettkampf und Zeltlager der Jugendgeuerwehr
einen erfolgreichen Feuerwehrwettkampf und ein Zeltlager über das Wochenende bildete diesen Juni ein Highlight für die Jugendfeuerwehren der Stadt
Einen Wettkampf in der Disziplin Gruppenstafette in Wildenfels endete für die erste Mannschaft von Wilkau-Haßlau mit dem 6. Platz. Dies ist den Kindern und Jugendlichen hoch anzurechnen, da dieses Jahr ein neue Formierung der Mannschaften erfolgte. Neben Wettkämpfen im Löschangriff, wie in den vorangegangenen Jahren, soll in der Gruppenstafette fester Bestandteil im Feuerwehralltag werde.
________________________________________________________________________ Impressionen ________
Zwei
Wochen nach dem Wettkampf stand das nächste Highlight an. Diesmal wurde
auf der Freifläche am Gerätehaus ein Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr
veranstaltet. Alle 3 örtlichen Jugendfeuerwehren trafen sich zur
Freundschaftspflege und verbrachten ein paar schöne Tage. Natürlich
waren auch geplante Weiterbildungen mit im Ablaufplan eingearbeitet. So
wurden beispielsgebend Brände simuliert oder Vorführungen der Polizei
abgehalten.
_______________________________________________________________________ Impressionen ________
Jugendfeuerwehr Zeltlager und Wettkampf (chs)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erlebnisausflug der Jugendfeuerwehr
einen interessanten Nachmittag für die Kinder und Jugendlichen zu gestalten, das war das Ziel der Gruppenleiter der Jugendfeuerwehr, und dies ist ihnen in den besuchten Produktionshallen der Stangengrüner Mühlenbäckerei in Lengenfeld gelungen
Brot, Brötchen oder Kuchen - einigen ist sicherlich die Arbeit eines Bäckers bekannt. Aber wie und mit welchen Maschinen eine Großbäckerei arbeitet, um die Ware in der gleichen Qualität herstellen zu können ist meist unbekannt. Den 16 Kindern und Jugendlichen unserer Jugendfeuerwehr wurde am Mittwochnachmittag nach einer prima Organisation durch die Gruppenleiter und den Betreuern mit einer Führung durch die Hallen alles Grundlegende der industriellen Bäckerei gezeigt. Ein kleiner Snack gehörte ebenso dazu, bevor die Heimreise wieder angetreten wurde. Somit ist dem Team der Bäckerei noch einmal zu danken, dass uns dieser Besuch ermöglicht wurde, ebenso gilt der Dank der Ortsfeuerwehr Silberstraße und dem Städtischen Bauhof für die Bereitstellung der Fahrzeuge für den Tag.
_________________________________________________________________ Impressionen ________
Jugendfeuerwehr Bäckerei (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ein Event folgt dem Nächsten
zuerst ein Wochenendlager, dann eine Tagesfahrt nach Chemnitz und zum Abschluss das jährliche Tischtennisturnier der Stadtjugendfeuerwehr mit einem Sieger aus der Ortsjugendfeuerwehr
Am Wochenende vom 29. und 30. Oktober begann der erlebnisreiche Herbst für unsere Jugendfeuerwehr mit einem Wochenendlager im Gerätehaus "Am alten Güterbahnhof". 2 Tage Spiel, Spaß und Wissenswertes um die Feuerwehr und dazwischen eine coole Nacht mit Disco. Am ersten Tag gab es einen vollen Programmplan mit einem Kegelwettkampf im Tierpark der Gemeinde Hirschfeld, eine anschließende Feuerwehrübung auf dem Ausbildungsgelände des Gerätehauses und Spiel und Spaß am Abend in der Fahrzeughalle mit Tischtennis und weiteren Spielen. Nach der Nacht mit Lagerfeuer und Disco wurde die Jugendfeuerwehr am 2. Tag in die Berufsfeuerwehr Zwickau gefahren, wo uns eine umfassende Führung geboten wurde. Wir bedanken uns hier bei der Firma Autoservice Demmler, welche uns mit 2 Kleinbussen unterstütze und damit das Programm erst ermöglichte.
Zum darauf folgenden Wochenende stand wieder ein Besuch einer Berufsfeuerwehrwache an. Diesmal organisierte die Stadtjugendfeuerwehr eine Fahrt nach Chemnitz. Den Kindern wurde hier neben einer Führung viel Spaß in der Atemschutzübungsstrecke geboten. Zum Nachmittag waren hier die Kinder wieder im Gerätehaus zurück und freuten sich schon auf den kommenden Freitag, wo das jährliche Tischtennisturnier anstand. Und hier gewann dieses Jahr nach harten Zweikämpfen unser Fabian Seltmann in der Altersklasse bis 13 Jahre.
Nun freuen sich unsere Kinder auf die kommende Weihnachtsfeier am 21. Dezember und hoffen auf ein genauso interessantes folgendes Jahr. Wir, die Leiter der Jugendfeuerwehr, bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helfern und Sponsoren, welche uns diesen Herbst ermöglichten.
Zum darauf folgenden Wochenende stand wieder ein Besuch einer Berufsfeuerwehrwache an. Diesmal organisierte die Stadtjugendfeuerwehr eine Fahrt nach Chemnitz. Den Kindern wurde hier neben einer Führung viel Spaß in der Atemschutzübungsstrecke geboten. Zum Nachmittag waren hier die Kinder wieder im Gerätehaus zurück und freuten sich schon auf den kommenden Freitag, wo das jährliche Tischtennisturnier anstand. Und hier gewann dieses Jahr nach harten Zweikämpfen unser Fabian Seltmann in der Altersklasse bis 13 Jahre.
Nun freuen sich unsere Kinder auf die kommende Weihnachtsfeier am 21. Dezember und hoffen auf ein genauso interessantes folgendes Jahr. Wir, die Leiter der Jugendfeuerwehr, bedanken uns an dieser Stelle bei allen Helfern und Sponsoren, welche uns diesen Herbst ermöglichten.
_________________________________________________________________ Impressionen ________
Jugendfeuerwehr (chs)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ein interessanter Jugendfeuerwehrdienst .......
praxisorientierte Vorführung eines Simulators für Fettexplosionen durch Herrn Jens Löscher von einer Firma für Brandschutz aus Zwickau für die Jungen und Mädchen unserer Jugendfeuerwehr
praxisorientierte Vorführung eines Simulators für Fettexplosionen durch Herrn Jens Löscher von einer Firma für Brandschutz aus Zwickau für die Jungen und Mädchen unserer Jugendfeuerwehr
Zum Dienst führten wir in unserem Gerätehaus eine praxisnahe Ausbildung durch. Hierzu luden wir uns unseren Kameraden Jens Löscher ein, der uns mittels Simulator einen Küchenbrand, wie er täglich in jeder Küche vorkommen kann, vorführte. Bei der anschließenden Brandbekämpfung durften alle Jugendfeuerwehrmitglieder mit verschiedenen Handfeuerlöschern eine fachgerechte Brandbekämpfung durchführen.
_____________________________________________________ Brandsimulationsausbildung ________
Jugendfeuerwehr Brandsimulationsausbildung (stk)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-- nach oben --